Startseite auf dumont-buchverlag.de

Ewald Arenz
Zwei Leben
Haruki Murakami
Die Stadt und ihre ...
Benjamin Myers
Strandgut
Caroline Wahl
Windstärke 17
Tan Twan Eng
Das Haus der Türen

UNSERE NEUEN BÜCHER

Alle Neuerscheinungen anzeigen
NEU
Zwei Leben
(109)
SPIEGEL-BESTSELLER
22 Bahnen
(717)

UNSERE BESTSELLER

Alle Bestseller anzeigen
1
SPIEGEL-BESTSELLER
Windstärke 17
(996)
2
SPIEGEL-BESTSELLER
22 Bahnen
(717)
3
SPIEGEL-BESTSELLER
Strandgut
(199)

NEUIGKEITEN

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf der Shortlist des Literaturpreises Ruhr

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg auf de...

Judith Kuckart und Mascha Unterlehberg wurden mit ihren Romanen »Die Welt zwischen den Nachrichten« und »Wenn wir lächeln« auf die Shortlist des Literaturpreises Ruhr 2025 gewählt.

Booker-Prize-Nominierung für »Der Krabbenfischer« von Benjamin Wood

Booker-Prize-Nominierung für »Der Krabbenfisc...

Wir freuen uns sehr darüber, dass Benjamin Woods Roman »Der Krabbenfischer« (Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence) zu den 13 Titeln zählt, die für den renommierten Booker Prize des Jahres 2025 nominiert wurden.

Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 für Kurt Tallert und seinen Debütroman »Spur und Abweg«

Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 für Kurt Tallert...

Kurt Tallert wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 ausgezeichnet - eine literarische Ehrung für sein Debüt »Spur und Abweg«, das von der Verfolgungsgeschichte seiner Familie erzählt. 

EMPFEHLUNGEN FÜR SIE

Alle Empfehlungen anzeigen
SPIEGEL-BESTSELLER
In einem Zug
(473)
SPIEGEL-BESTSELLER
Zwei Leben
(109)
SPIEGEL-BESTSELLER
Hallo, du Schöne
(264)

SIGNIERTE EXEMPLARE

Signiertes Exemplar
Aua!
(19)
Signiertes Exemplar
Lovis kocht
(0)
Signiertes Exemplar
Einfach chinesisch
(0)

DIE NÄCHSTEN LESUNGEN

Alexa Hennig von Lange
VIELLEICHT KÖNNEN WIR GLÜCKLICH SEIN
2025-08-23
Braunschweig
Beginn:
19:30
Ort:
Kinderschutzbund Braunschweig
Hinter der Magnikirche 76a
38100 Braunschweig
Weitere Informationen finden Sie hier
John von Düffel
ICH MÖCHTE LIEBER NICHTS
2025-08-24
Gelsenkirchen
Beginn:
16:00
Ort:
Metropolengarten
Am Dahlbusch 1
45884 Gelsenkirchen
Weitere Informationen finden Sie hier
Rasha Khayat
ICH KOMME NICHT ZURÜCK
2025-08-24
Gelsenkirchen
Beginn:
18:00
Ort:
Metropolengarten
Am Dahlbusch 1
45884 Gelsenkirchen
Weitere Informationen finden Sie hier
Ewald Arenz
ZWEI LEBEN
2025-08-27
Eckernförde
Beginn:
19:00
Ort:
Ratssaal Eckernförde
Rathausmarkt 4-6
24340 Eckernförde
Rasha Khayat
ICH KOMME NICHT ZURÜCK
2025-08-28
Winterberg
Beginn:
19:30
Ort:
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
Bonifatiusweg 1-5
59955 Winterberg
Tine Dreyer
MORDEN IN DER MENOPAUSE MIT DEM RICHTIGEN MINDSET
2025-08-28
Winterthur
Beginn:
19:00
Ort:
Rosengarten
Hochwachtstraße
8400 Winterthur
Details:
bei Schlechtwetter findet die Lesung hier statt: Osttor, Gärtnerstraße 18, 8400 Winterthur
Website des Veranstalters
Ewald Arenz
ZWEI LEBEN
2025-08-28
Kiel
Beginn:
20:00
Ort:
Studio Filmtheater
Wilhelminenstraße 10
24103 Kiel
Weitere Informationen finden Sie hier
Ewald Arenz
ZWEI LEBEN
2025-08-29
Preetz
Beginn:
19:30
Ort:
Klosterkirche Preetz
Klosterhof
24211 Preetz
Website des Veranstalters
Arvid Neumann
DIE FITNESS-LÜGE
2025-08-29
Dresden
Beginn:
19:30
Ort:
Chinesischer Pavillon zu Dresden
Bautzner Landstraße 17 A
01324 Dresden
Weitere Informationen finden Sie hier
Leon Engler
BOTANIK DES WAHNSINNS
2025-08-29
Springe
Beginn:
19:00
Ort:
Hermannshof Völksen
Röse 33
31832 Springe
Weitere Informationen finden Sie hier

NEUES IM SOMMER UND HERBST

Alle Bücher anzeigen
DEMNÄCHST
Wie fühlst du dich?
(0)
DEMNÄCHST
Katzentage
(0)

DUMONT BEI INSTAGRAM

Als ein "kleines historisches Juwel" (The Guardian) wird »Die Rheinreise« von der Presse bezeichnet. Ganz sanft breitet der Roman einen erzählerischen Strom aus Reue, Sehnsucht und unerfüllten Träumen aus, dem wir als Leser*innen folgen können, während die englische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts über den Rhein fährt. Mit ihrer Protagonistin Charlotte schafft Ann Schlee außerdem einen feministischen Twist. Die unverheiratete Frau reflektiert über Verlangen und gesellschaftlichen Widerstand - und ist damit ihrer Zeit weit voraus.

1851: Nur drei Jahre, nachdem Arbeiterrevolten Europa im Kern erschüttert haben, kehren die ersten englischen Touristen auf den Kontinent zurück. Sie legen in Baden-Baden ab und fahren mit dem Schaufelraddampfer das für seine romantischen Landschaften berühmte Rheintal hinunter. Neben Franzosen und deutschen Familien befinden sich auch Reverend Charles Morrison mit Frau und Tochter sowie seine unverheiratete Schwester an Bord: Charlotte, eine scheinbar sanftmütige Frau mittleren Alters, hat ihr Leben damit verbracht, sich um die Bedürfnisse anderer zu kümmern. Doch wie der Fluss, auf dem die Gesellschaft reist, birgt auch Charlottes Seele verborgene Abgründe. Als sie in Koblenz einem fremden und doch eigentümlich vertrauten Mitreisenden begegnet, wird sie in einen Strudel aus verdrängten Erinnerungen und unterdrücktem Verlangen gestoßen.

Im Jahr 1981 stand »Die Rheinreise« (übersetzt von Werner Löcher-Lawrence) sogar auf der Shortlist für den Booker Prize - und ist damit sogar noch mehr wiederentdecktes Juwel. 💫

#DieRheinreise #AnnSchlee #NameTheTranslator #Wiederentdeckung #Klassiker
📚 Von Buch zu Buch #1: Mieko Kawakami

Radikal ehrlich, poetisch und virtuos und immer auch einen Hauch politisch: die japanische Autorin Mieko Kawakami schreibt über Körper, Einsamkeit und das Aufwachsen in einer Welt, die oft nicht wirklich Rücksicht nimmt.

✨ In unserem neuen Format Von Buch zu Buch möchten wir Autor*innen porträtieren, deren Werke bei DuMont ein ganz eigenes literarisches Universum bilden - und wer könnte da einen besseren Auftakt bilden, als Mieko Kawakami?

Mit »Brüste und Eier«, »Heaven«, »All die Liebenden der Nacht« und ihrem neuen Roman »Das gelbe Haus«, der am Dienstag erscheinen wird, erschafft sie ein literarisches Universum, das zugleich verletzlich und kraftvoll ist und existenzielle Fragen in alltäglichen Momenten versteckt. All ihre Werke wurden von Katja Busson ins Deutsche übertragen.

💛 Swipe Dich jetzt durch unseren Kawakami-Kosmos und verrate uns in den Kommentaren unbedingt, welches Buch von ihr Dich am meisten bewegt hat oder welches Du unbedingt noch lesen möchtest!

Fotocredits:
Slide 1: Reiko Toyama
Slide 2: Keiichiro Nakajima
Slide 4: Keiichiro Nakajima

#VonBuchzuBuch #MiekoKawakami @kawakami_mieko #BrüsteUndEier #Heaven #AllDieLiebendenDerNacht #DasGelbeHaus #JapanischeLiteratur #FeministischeLiteratur #NameTheTranslator
Bei einigen wird sich der fantastische Trailer schon auf die Timeline geschlichen haben: Am 4. September erscheint die Filmadaption zu Caroline Wahls »22 Bahnen«. Ab sofort findet ihr deshalb unsere wunderschöne Filmausgabe in den Buchhandlungen eures Vertrauens.
 
Darauf zu sehen ist Tilda (im Film gespielt von Luna Wedler), die ihre täglichen 22 Bahnen im Freibad schwimmt. Eine Routine, die sie durch den Alltag bringt, neben Mathestudium, Jobben an der Supermarktkasse und Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida übernehmen - und viel zu oft auch für die eigene, alkoholkranke Mutter. Bis sich eine mögliche Zukunft auftut & Viktor auftaucht, der Tildas Leben durcheinanderwirbelt.
 
Caroline Wahls Debüt ist zart und schön und traurig und rau und erzählt von den Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
 
Alle Fans des alten Covers können übrigens beruhigt sein: das versteckt sich noch immer unter dem ablösbaren Umschlag.
 
Habt ihr »22 Bahnen« schon gelesen und wie groß ist eure Vorfreude auf den Film? (Bei uns ist es ja mindestens eine 10/10) 
 
#22Bahnen #CarolineWahl #Filmausgabe #Sommerbuch #22BahnenFilm
Von der ersten Seite bis zum letzten Drink rundum gelungen - wir haben gestern im wunderschönen Café Bravo das Erscheinen des Debütromans »Botanik des Wahnsinns« gefeiert! Vielen Dank an alle Gäste, an Leon Engler und Moderator Tim Oliver Schultz, wie auch an das Café für Drinks, Häppchen und die schönste Atmosphäre, die man sich an einem lauen Sommerabend in Berlin Mitte vorstellen kann!

»Botanik des Wahnsinns« erzählt von jemandem, der in den Trümmern seiner Familiengeschichte wühlt - eine Kindheit im Münchner Arbeiterviertel, eine Flucht nach New York, Jahre in Wien - und dabei versucht zu begreifen, was normal eigentlich heißt. Zwischen (schwarzem) Humor und zarter Empathie ist dies ein Roman über Herkunft und die Kunst, zuzuhören statt zu urteilen.

#leonengler #botanikdeswahnsinns